Peter Kraus

deutscher Leichtathlet (Sprint); Deutsche Meister 1951 über 200 m; Olympiateilnehmer 1952; auch Trabrennfahrer mit 133 Siege; leitete später das familieneigene Trabergestüt Strasslach

* 17. Juli 1932 München

† 15. Januar 2016

Internationales Sportarchiv 31/1952 vom 21. Juli 1952 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 04/2016

Laufbahn

Peter Kraus ist am 17. Juli 1932 in München geboren. Den grössten Teil seiner Jugendzeit verbrachte er aber in Berlin, weil sein Grossvater, Kom. - Rat, sein Trabergestüt Strasslach dorthin verlegt hatte, bei dem auch sein Vater Trabrennfahrer war. Schon früh trat Peter Kraus in Vaters Fusstapfen und holte viele Siege als Amateurfahrer heraus. Im Jahre 1949 kehrte das Krausche Gestüt Strasslach wieder von der Spree nach der Isar zurück. Im gleichen Jahr versuchte sich Peter Kraus zum ersten Mal in der Leichtathletik.

Bei einem Sportfest in Bad Tölz schaffte er auf Anhieb und ohne Training die 100 m in 11,7 Sekunden. Dadurch angefeuert, trat er bei VfL München ein und trug neben den Farben seines Gestüts als Jockey auch das blaue Trikot des VfL. Im nächsten Jahr wurde er Deutscher Jugendmeister in Landau, er lief die 100 m in 11,0 Sekunden. Seine grossen Erfolge begannen aber erst in der Saison 1951 als Senior. Schon zu Beginn startete ...